Veganes Katzenfutter: Ist das in Ordnung oder schon Tierquälerei?

Sehr viele essen immer weniger Fleisch oder gar kein Fleisch mehr. Oftmals ist der Grund die Haltung und das Tierwohl. Auch bei der Ernährung von Katzen gibt es ganz sachlich gesehen verschiedene Varianten:


Es gibt 4 verschiedene Varianten der vegetarischen Ernährung für Katzen:

Ovo - Lacto - vegetarisch:
Ei- und Milchprodukte werden gefüttert.

Lacto - vegetarisch:
Nur Milchprodukte werden gefüttert.

Ovo - vegetarisch:
Nur Eier werden gefüttert.

Vegan:
Ausschließlich pflanzliche Produkte werden gefüttert.



Wie du schon weißt bin ich selbst kein 100% iger Vegetarier aber ich esse wirklich nur noch sehr wenig Fleisch. Für uns Menschen ist das gesünder, aber bei der Katze ist das nicht so. Ich erkläre dir auch warum:

 

  • Katzen sind Beutegreifer. Ihr Verdauungstrakt und ihr Stoffwechsel sind für die Verwertung rein tierischer Nahrung konstruiert, die hauptsächlich aus Eiweiß besteht: Sie haben einen sehr kurzen Darm, da die Eiweiße hauptsächlich im Magen verdaut werden. Allesfresser oder Pflanzenfresser haben einen viel längeren Darm, da hier die Pflanzenkost (Kohlenhydrate) verdaut wird.

  • Katzen können nur sehr wenig Pflanzenkost verwerten. Sie holen sich ihre Energie und ihre Nährstoffe hauptsächlich aus tierischem Eiweiß und Fett.

  • Katzen holen sich ursprünglich sogar ihren Flüssigkeitsbedarf über das Blut und die Körperflüssigkeiten der Beutetiere. Sie trinken daher sehr wenig Wasser.

  • Katzen brauchen bestimmte Nährstoffe, die nur in Fleisch bzw. tierischen Lebensmitteln vorkommen, wie die Aminosulfonsäure Taurin und die Fettsäure Arachidonsäure. Auch andere wichtige Aminosäuren sind für Katzen in zu geringen Mengen in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten.

  • Den Katzen fehlen bestimmte Enzyme. Sie können deshalb im Gegensatz zu Mensch und Hund pflanzliche Vorstufen nicht in das Vitamin A umwandeln; auch das pflanzliche Vitamin D2 ist vom Stoffwechsel der Katzen nicht verwertbar. Sie können nur das aus tierischen Organismen stammende Vitamin D3 verwerten, ebenso können sie Vitamin B3 (Niacin) nur aus tierischen Quellen verstoffwechseln.

Kann ich dann eine vegane Fertigfuttermischung aus dem Handel nehmen?

Eher nicht, die meisten Mischungen sind nicht als Alleinfuttermittel deklariert. Es fehlen viele wichtige Omega Fettsäuren, Mineralien und Vitamine. Auf langer Sicht entsteht bei den meisten veganen Mischungen eine Unterversorgung.

 

Meine Empfehlung an dich:

Eine artgerechte Fütterung der Katze berücksichtigt ihre natürlichen Bedürfnisse und ihre ursprüngliche Lebensweise so weit wie möglich.

 

Eine vegetarische Ernährung von Katzen sollte – wenn überhaupt – nur bei gesunden erwachsenen Tieren in Erwägung gezogen werden. Die Katzen müssen aber ausreichend tierisches Protein in Form von Milchprodukten und Ei erhalten. Sie müssen engmaschig beobachtet werden und bei ersten Mangelerscheinungen muss die vegetarische Fütterung beendet werden.

Meistens gibt es dann das Problem, dass viele erwachsene Katzen keinen Milchzucker vertragen und können daher nur sehr begrenzt Milchprodukte verwerten.

 

Wenn es dir um den Tierschutz geht, kannst du Milch, Eier und Käse vom Biobauern kaufen. Deine Katze verträgt das tierische Eiweiß viel besser als das pflanzliche, es ist eben ihre natürliche Nahrung.

 

Du brauchst Hilfe bei dem Thema Tierernährung? 

Dann habe ich etwas für dich:

"Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche, nicht durch die Kunst der Medizin."

Buche dein kostenfreies Kennenlerngespräch


Das Gespräch ist nicht irgendein Werbemittel, weil sich kostenlos vielleicht gut anhört und sehr gut vermarkten lässt. Nein - aus diesem Gespräch wirst du mit wichtigen Infos für dich und deine Fellnase gehen. Auch wenn wir dabei feststellen, dass eine Zusammenarbeit zum jetzigen Zeitpunkt keinen Sinn macht. 

Zeitverschwendung mit unnötigen Dingen mag ich nicht und du ganz bestimmt auch nicht ;-)  Mein Anspruch ist es aus jedem Gespräch etwas Gutes zu holen oder einen weiteren Weg mit Blick auf die Lösung, in Aussicht zu haben.

Jasmin Wolf Tierernährungsberaterin

Jasmin Wolf, Tierernährungsberaterin für Hunde und Katzen