Die BARF Fütterung für Hunde und Katzen
Finde heraus, welche Tiere gut mit BARF ernährt werden können
Du hast einen Hund oder eine Katze zu Hause und möchtest unbedingt das richtige Füttern und nichts falsch machen. Ehrlich gesagt kann gerade bei der "B.A.R.F." Fütterung sehr viel schief gehen.
Auf den ersten Blick sind die Auswirkungen nicht zu sehen. Erst nach ein paar Monaten oder Jahren ist ersichtlich ob die Zutaten in den B.A.R.F. Rationen gut zusammengestellt waren oder nicht.
B.A.R.F. ist die Abkürzung von Biologisch artgerechte Rohfütterung. B.A.R.F. für Hunde und Katzen besteht aus frischem Obst, Gemüse, Kräutern, Fleisch, Fisch und Milcherzeugnisse.
Du stellst das Futter für deinen Hund oder deine Katze zusammen und bestimmst somit die Inhaltsstoffe und Zutaten. Gerade dieser Schritt ist oftmals sehr kompliziert, da es mit einfach nur Fleisch abkochen und etwas Reis dazu geben nicht getan ist.

Welche Arten der B.A.R.F. Fütterung gibt es?
Prey-Model-Raw-Fütterung
Die Prey-Model-Raw-Fütterung oder „Wolfsdiät“ spiegelt das ursprüngliche Anliegen der Erfinder wider: Ein Tier soll möglichst genau das fressen, was seine Vorfahren, die Wölfe, gefressen haben. Bei der praktischen Umsetzung dieses Anspruches werden ganze Futtertiere (Mäuse, Ratten, kleine Kaninchen, Eintagsküken, Fische, Wachteln) gegeben. Auf Nahrungszusätze wird komplett verzichtet. Diese Fütterungsart wird auch „Whole Prey“ (ganze Beute) genannt.
Frankenprey-Fütterung
Beim sogenannten Frankenprey werden die Beutetiere des Wolfes „nachgebaut“, jedoch ohne pflanzlichen Anteil. Fleisch, Knochen, Innereien werden verfüttert. Beim abgewandelten Frankenprey kommen Obst, Gemüse und Nüsse dazu. Einige Vertreter dieser BARF-Variante geben Blutmehl oder Vitamin E in Form von Tropfen dazu, andere lehnen das „Suppi-Barfen“ ab.
Klassische BARF-Fütterung
Die klassische BARF-Fütterung für Hunde ist eine bestimmte Mischung aus pflanzlichen und tierischen Anteilen mit möglichst natürlichen Zusatzstoffen und auch Supplementen aus dem Handel. Auch Getreidefütterung (Flocken) ist hier als Variante möglich.
Fertig-BARF-Fütterung
Das sogenannte Fertig-BARF Komplett ist einfach zu handhaben, allerdings auch teurer. Der Tierhalter kann eine vollständige BARF-Mahlzeit im Fachhandel bekommen, also ein Alleinfutter. Der Halter kann hier davon ausgehen, dass sein Tier alle Nährstoffe bekommt und er nichts hinzufügen muss.
CARF-Fütterung
CARF steht für „cooked and raw food“, ist also eine Mischform, die gekochte Zutaten mit rohem Fleisch kombiniert.
Welche Tiere dürfen gebarft werden?
Generell tendiere ich dazu gesunde Hunde und Katzen zu barfen die kein spezielles Futter benötigen. Hier kannst du als Halter am Anfang noch Fehler machen und die Auswirkungen lassen sich noch gut auffangen.
Bei manchen kranken Tieren macht es auch Sinn zu barfen, hier darf aber absolut nichts falsch gemacht werden. Sehr oft reagieren diese Fellnasen sehr heftig auf eine Futteränderung und manchmal reichen da auch kleine Umstellungen in der B.A.R.F. Ration.
Vom barfen eines Welpen rate ich definitiv ab, die Kleinen befinden sich noch im Wachstum und da sind sie sehr gut versorgt, wenn du ein hochwertiges Futter kaufst. Nach der Wachstumsphase können wir gemeinsam umstellen. Wenn du nicht weißt, welches Futter "gut" ist, dann helfe ich dir bei der Auswahl.
Barf für einen Senior ist möglich und sollte vom Tier abhängig gemacht werden. Gerade Katzen sind sehr wählerisch, was ihr Futter betrifft. Hier gebe ich dir gerne einige Tipps.
Was beinhaltet die B.A.R.F. Beratung?
- Ich erkläre dir die Vor- und Nachteile dieser Fütterungsweise.
- Berate dich, welche Fütterungsform für dein Tier geeignet und im Alltag auch umsetzbar ist, um auch wirklich eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung sicherzustellen.
- Gerne überprüfe ich deine vorhandenen BARF-Rationen und beurteile sie für dich.
- Für deine Fellnase erstelle ich Futterpläne.
- Die Regeln im Umgang mit Fleisch, um Krankheiten und Parasiten zu vermeiden.
- Du bekommst von mir eine Einschätzung, wann eine Rohfütterung für dein Tier nicht geeignet ist, und ggfs. schlage ich dir Alternativen vor.
Kann ich etwas falsch machen?
Ja, du kannst sehr viel falsch machen. Angefangen von der Zusammenstellung der Zutaten, die einzelnen Komponenten müssen zusammen passen und dürfen sich nicht gegenseitig behindern. Manche Zutaten sind absolut ungeeignet für Hunde und Katzen (Avocado ist z. B. sehr giftig). Fehlt auf Dauer ein Mineral (Kupfer, Eisen, Magnesium,...) kann dies eine böse Unterversorgung nach sich ziehen.
Ist es dann ratsam von allen Mineralien und Vitaminen einfach mehr als benötigt zu geben? Nein leider auch nicht. Auch eine Überversorgung von einem bestimmten Mineral kann eine Unterversorgung von einem anderen Mineral auslösen. Die Folgen sind die gleichen.
Was lerne ich in der B.A.R.F. Beratung?
Du lernst bei mir
- Wie eine selbst gekochte Mahlzeit für Hund und Katze zusammen gestellt wird.
- Welche Futtermittel geeignet sind und welche nicht.
- Was bei der Zubereitung zu beachten ist.
Welche Futterpläne werden erstellt?
- Tagespläne
- Wochenpläne
- Einkaufslisten
- Futterpläne für Welpen
- Futterpläne für erwachsene Hunde und Katzen
- Futterpläne für Senioren
B.A.R.F. Beratung anfragen
Alle Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Die Erhebung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Wir erheben und verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um deine Anfrage bearbeiten bzw. beantworten zu können.